Wer von uns profitiert
Wir machen Ihre Mitarbeiter und Teams fit für modernes Energiemanagement
Betriebsleiter
Update zu technischen Möglichkeiten, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Datenübertragung, Netzwerke. Die Vorteile eines modernen Echtzeit-Energiemanagements und deren Zusatznutzen für Wartung, Instandhaltung und Ressourcenplanung.
Geschäftsleitung
Der Umgang mit Kennzahlen ist Gang und Gäbe für Kaufleute, aber gerade für die teure Energie gibt es oft keine. Welche Kennzahlen ein Energiemanagementsystem liefern kann und wie sie zum Nutzen der Firma interpretiert werden können, versetzt viele gestandene Geschäftsführer ins Staunen.
Energie-Einkauf
Energie wird in Kilowatt je Stunde gekauft und berechnet. Berichte, wann, wie und wo Energie benötigt wird, sind eine Grundvoraussetzung für effizienten Energieeinkauf. Worauf man achten muss und wie man Lastgänge interpretiert, ist in vielen Fällen leider noch Nebensache.
Finanz-Verantwortliche
Jede nicht-verbrauchte Kilowattstunde wirkt sich in der Bilanz sofort positiv aus. Fallstudien beweisen, dass sich eine Energiemanagement-Software in der Regel nach 18 Monaten amortisiert. Dafür gibt es vom Bund attraktive Förderprogramme. Im Kontext des Energiemanagements nicht nur für die Software, sondern auch für die Modernisierung des Betriebs.
IT-Abteilung
Eine moderne Energiemanagement-Software korreliert Verbrauchsdaten mit Aufträgen. Modernes Energiemanagement verfügt über API und andere Schnittstellen in ERP- und PDM-Systeme. Was hier technisch möglich und sicher umzusetzen ist, entwickelt sich auf Seiten des Energiemanagements rasant. Mit uns bleiben Sie up-to-date.
Daten-Analysten
Die Korrelation aus Energieverbrauch und Produktionsprozess ist die Basis für aussagekräftige Energie-Leistungskennzahlen. Egal, ob man einen Hamburger brät oder Motorenblöcke gießt. Wir wissen, wie man die nötigen Daten generiert und interpretiert.
Tolle Unternehmen,
für die oder mit denen
wir arbeiten
Unsere Philosophie
Wie wir in der Regel vorgehen
Aus jahrelanger Erfahrung bringen wir schon einiges Wissen mit, insbesondere aus den Bereichen Automotive, Metallverarbeitung, Gießereien, Spritzguss sowie aus der Immobilienbranche und Filialisten. Wir verstehen also schnell, aber einen Einblick in Ihre Prozesse brauchen wir trotzen, damit wir eine individuelle Empfehlung ausprechen können.
Oft sind gesetztliche Vorgaben der Treiber für den Einsatz eines Energiemanagement-Systems, zunehmend aber auch die Vernunft. Denn jede nicht verbrauchte Kilowattstunde bedeutet mehr Ertrag und weniger Emissionen. Gemeinsam mit Ihnen legen wir die Prioritäten fest. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut und Energiemanagement ist ein dynamischer Prozess. Dennoch sollte man die Maßnahmen sofort spüren und Erfolge generieren, auch wenn das Projekt in mehreren Phasen gestaltet wird. Unser Job besteht darin, für Sie das Gelbe vom Ei zu finden.
Da wir uns mit Effizienz befassen, sollten die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung selbst natürlich auch effizient sein. Im Klartext: rentabel. Im Regelfall kalkulieren wir einen ROI von etwa 12-18 Monaten für die erforderlichen Optimierungen.
Ohne Datenquellen keine Messwerte, das dürfte klar sein und diese Hürde muss man nehmen.
Wir analysieren die Situation, erstellen ein Messkonzept und definieren die zur Realisation nötigen Messgeräte und Schnittstellen. Dabei priorisieren wir die größten Energieverbraucher mit dem höchsten Einsparpotential. Unsere Systeme sind allemal skalierbar, so dass man sie nach Sinn, Zweck und Bedarf erweitern kann.
Wir haben Ahnung von Prozessen,
Messtechnik, Software,
Vorschriften und Fördermitteln
Dieses geballte Know How steht Ihnen zur Verfügung und schafft eine solide Grundlage für Ihre Entscheidung. Sie haben bei uns die Garantie, dass wir Sie Hersteller-unabhängig beraten und Ihnen nichts verkaufen wollen. Wir identifizieren für Ihr Unternehmen die sinnvollsten und erfolgsversprechendsten Maßnahmen, um die Energieeffizienz massiv zu steigern.
Parallel unterstützen wir Sie bei Bedarf auch gerne dabei, eine betriebsinterne Energiemanagementstruktur aufzubauen, Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten zu definieren und das Projekt zu managen. Sie bestimmen den Leistungsumfang ganz nach Bedarf, wobei ein Teil unserer Leistungen auch bezuschusst wird.
Wir nehmen nur Mandate an, bei denen wir absehen können, dass sie erfolgreich sind.
Auf ein Wort...
Ihre Nachricht wurde versandt.